Archiv

Handwerk statt Formeln: Vom Physik-Studenten zum Elektroniker-Azubi

Peter Solars Ziel ist klar: Er möchte Elektroniker für Betriebstechnik werden. Doch nach dem Abitur sahen seine Pläne noch ganz anders aus. Er begann ein Physik-Studium an der Universität Hamburg – stieg aber nach einem Jahr aus.

mehr

Worte statt Orte: Vom Geografie-Studium zum Werbetexter

Er lebt auf St. Pauli, arbeitet als Werbetexter in einer der größten Werbeagenturen Deutschlands – Dennis Ruhnaus heutiges Leben klingt ziemlich cool. Doch das war nicht immer so. Als er beschloss, sein Geografie-Studium in Wien zu beenden, hatte er noch keine Ahnung, wie es weitergehen sollte...

mehr

Von A nach B – Wie man vom Recht zur Schifffahrt kommt

Als ausgebildeter Schifffahrtskaufmann weiß Ousman Sow (26) stets, wohin die Reise gehen soll. Das war nicht immer so: Sein 2012 begonnenes Studium der Rechtswissenschaften war für Ousman mehr frustrierend als erfolgreich. Doch das Gespräch mit Bekannten aus der Schifffahrtsbranche brachte schließlich die Wendung.

mehr

Ideen einbringen, statt Pauken: Vom Studenten zum Entwickler

Als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung macht Azubi Julian Peißker (24) die Prozesse in seinem Unternehmen ein bisschen leichter. Der Weg dorthin war für ihn nicht ganz so einfach: Im fünften Semester stieg er aus dem Wirtschaftsinformatikstudium aus, weil er den geforderten Leistungen nicht gerecht werden konnte. Durch gute Freunde fand er dennoch in einen studiennahen Berufszweig.

mehr

Mut zum Wechsel: Von der Akademikerin zur Kreativen

Olesja ist eine „Shifterin" im 2. Semester an der Design Factory International (DFI). Hier schildert sie ihren (Um-)Weg über ein Jurastudium hin zur dreijährigen Ausbildung als Medien- und Kommunikationsdesignerin an der Elbe.

mehr

Campus-Umfrage: Wieso zweifelst Du am Studium?

Was sind Gründe, die dazu führen, am Studium zu zweifeln oder es sogar abzubrechen? Wir haben uns auf dem Campus der Universität Hamburg umgehört und spannende Antworten von Studierenden erhalten.

mehr

Ab auf die sichere Bank: Von der BWL-Studentin zur Diplom-Finanzwirtin

Verantwortungsvoll Handeln und flexibel Denken? Wer das kann und dazu das deutsche Rechtssystem spannend findet, ist im Finanzsektor gut aufgehoben. Dass dieser gar nicht so viel mit Mathe, sondern mehr mit Gesetzen zu tun hat, konnte auch Sabine Haupt feststellen: Die 23-Jährige stieg kurz vor ihrem Abschluss aus dem Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) aus, um sich am Finanzamt Buchholz zur Diplom-Finanzwirtin ausbilden zu lassen. Ein Entschluss, mit dem sie mehr als zufrieden ist!

mehr

Tausche Hörsaal gegen Labor: Als Azubi in die Forschung

Forschen, dokumentieren, auswerten: Als biologisch-technische Assistenz (BTA) ist Saskia Stoltze (24) in der Welt der Wissenschaft zu Hause. Und das obwohl sie aus ihrem Studium ausstieg. Warum sie diese Entscheidung traf und welche Erfahrungen sie mit dem Wechsel in die Berufsausbildung gemacht hat, erzählt Saskia im shift Interview.

mehr

Vom Chemielabor zur Eventmanagerin: Studienausstieg mit Happy End

Im Berufsalltag von Henriette Overbeck ist immer etwas los! Als Veranstaltungskauffrau sorgt sie für den reibungslosen Ablauf von Veranstaltungen wie Messen, Konzerte und viele weitere „Happenings". Mit ihrem zuvor begonnenen Chemie-Studium hatte die gebürtige Hamburgerin sehr zu kämpfen. Eine einfache Frage brachte schließlich den Wandel und beruflichen Erfolg.

mehr

Darf es ein bisschen mehr Praxis sein? IT-Projektmanager in der Logistikbranche

Adriano Jodexnis hat geschafft, wovon viele träumen: Er hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Programmieren ist seine Leidenschaft – trotz vorzeitiger Beendigung seines Studiums hat er sich nach seiner Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen hochgearbeitet und ist nun als IT-Projektmanager in der Logistikbranche tätig.

mehr