Archiv

Gut beraten zum Speditionskaufmann

Logistik statt Mathematik: Diese Entscheidung traf Marvin Thölken nicht ganz freiwillig. Trotz Spaß am Fach musste er nach einer nicht bestandenen Prüfung das Mathestudium aufgeben – gefühlt ein echter Tiefschlag für Thölken. Dank Freunden, Familie und gezielter Beratung seiner ehemaligen Uni ist er nun auf dem Weg in seinen zukünftigen Beruf als Speditionskaufmann.

mehr

Techniker für Umweltschutz

Naturwissenschaften sind sein Ding – allerdings nicht im akademischen Umfeld. Mit dieser Erkenntnis stieg Niklas Plag nach einem Semester aus seinem Physik-Studium wieder aus. An der Fachschule Umweltschutztechnik der Beruflichen Schule Bautechnik BS 08 lernt Plag nun für seinen Abschluss als staatlich geprüfter Umweltschutztechniker.

mehr

Berufsbildende Schule – wie geht das eigentlich?

Nicht immer führt der Studienausstieg in eine betriebliche Ausbildung. Jonny Grosse hat sein Fahrzeugbau-Studium gegen die Fachschule Umweltschutztechnik der Beruflichen Schule Bautechnik BS 08 getauscht. Sein neues Berufsziel: staatlich geprüfter Umweltschutztechniker.

mehr

Die Chemie stimmt

Manchmal liegt es nicht an einem falsch gewählten Studienfach, wenn Studierende die Uni vor dem Abschluss verlassen müssen. So erging es auch Desiree Dahms und Ronny Hauptmann. Für beide war jedoch klar: Der Chemie wollten sie treu bleiben. Ihre Ausbildung bei der Allnex Germany GmbH zur Chemikantin bzw. zum Chemikanten ermöglicht ihnen genau das.

mehr

The Sky is the Limit: vom Physikstudium zum Fluglotsen

Als Florian Frommholz noch Physik studierte, quälte er sich häufig in seine Seminare, Vorlesungen und Übungen. Dabei faszinierte ihn Physik schon lange. Schnell war ihm klar: Es musste mehr Praxis sein. Frommholz stieg aus dem Studium aus und startet nun mit seiner Ausbildung zum Fluglotsen bei der DFS Deutsche Flugsicherung (DFS) richtig durch. Seit fast einem Jahr ist er inzwischen dabei – und sagt immer noch: „Ich freue mich jeden Tag wieder drauf!“

mehr

Dieser Leistungsschwimmer wagte den Sprung in die Schifffahrt

Olympia-Training, dazu ein Ökotrophologie- und BWL-Studium? Oder doch lieber eine Ausbildung? Die Geschichte des Leistungsschwimmers Morten Ahme ist die eines jungen Mannes, der auszog, um zu schwimmen, zu studieren – und schließlich in einer Schifffahrts-Ausbildung sein Glück zu finden.

mehr

Mut zum Richtungswechsel

"Wenn man mal gegen die Wand läuft, dreht man um und geht in eine andere Richtung weiter.“ Bei Friederike Leopold dürfen Lebensläufe auch einmal vom direkten Weg abzweigen. Und mit Lebensläufen kennt Leopold sich aus: Sie leitet den Bereich Ausbildung eines großen Dienstleisters für Inspektions-, Überwachungs- und Prüfdienste für ganz Deutschland. Ihr Studium der Sozialwissenschaften gab sie nach zwei Jahren auf.

mehr

Hörsaal oder Hafenluft – Ausbildung zum/zur Hafenschiffer/in

Doch kein Bücherwurm? Für Studienaussteiger/innen mit Hang zur Technik, Spaß an Handarbeit bei Wind und Wetter, Freude im Umgang mit Menschen und Lust auf Verantwortung könnte der Job als Hafenschiffer/in eine Alternative zur akademischen Berufswelt sein.

mehr

Menschen beraten statt Erde beschreiben: vom Geo-Studium zur Hörgeräteakustikerin

Für Clara Gaßner stand fest: Nach dem Abi wird studiert! So startete sie im Oktober 2013 ihr Geografie-Studium. Die Zweifel kamen schnell, die Neuorientierung brauchte etwas mehr Zeit für ein Happy End. Heute begleitet Clara Gaßner Menschen auf dem Weg zum besseren Hören.

mehr

Reederei statt Klassenzimmer: Vom Lehramts-Studenten zum Schifffahrts-Azubi

Mario Mecklenburg studierte Religion und Geschichte auf Lehramt, gab die Bachelorarbeit ab – und drehte das Ruder um: Er wurde Schifffahrtskaufmann. Zum Umdenken kam es im Lehrerzimmer.

mehr