Wenn du das erste Mal einen Schiffskapitän in der Leitung hast. Wenn du mit Kolleg/innen auf der ganzen Welt redest. Wenn du dich plötzlich für Vakuumpumpen interessierst. Lars-Niklas Klamt und Ben Lukas Weber wagten den shift in die Schifffahrt. Im Interview verraten sie uns, was sie an ihrer maritimen Ausbildung und ihrem Beruf lieben. Wie sie vom Lehramts-Studium überhaupt in die Schifffahrts-Ausbildung kamen, kannst du in diesem Beitrag nachlesen.
Nach einem Wechsel von der Uni in die Ausbildung hieß es für euch Neustart mit Schifffahrt! Wie sahen die ersten Monate bei den Deutschen Afrika-Linien / John T. Essberger für euch aus?
Lars: „Meine erste Abteilung war das Crewing. Das ist die Personalabteilung für die Crew. Ich habe mich dort direkt wohlgefühlt, was natürlich die Aufregung linderte. Zwei Monate lang hatte ich hier viele Möglichkeiten, gleich mitzumachen. Im Vergleich zum Studium ging es ungefähr nach einer Woche relativ schnell los. Der Abteilungsleiter übertrug mir direkt recht verantwortungsvolle Aufgaben. Das war genau, was ich wollte! Anschließend war ich beim Shipmanagement und in der Hafenagentur, die perfekte Abteilung, um alles über die Basics der Schifffahrt zu lernen. Hier gehst du viel auf das Schiff und kannst den Prozess im Hafen hautnah miterleben.“
Ben: „Ich war als Erstes in der Abteilung der Operations. Sie kümmert sich um die ganze Reiseplanung und den Ablauf der Schiffe. Das Operations-Department befindet sich auf einem Stockwerk mit dem Chartering und so bekam ich sofort alles mit – auch die Probleme, die irgendwo mal stattfinden. Das ist anfangs sehr hektisch. Die ersten drei Tage verstand ich nicht viel von den vielen Fachbegriffen. Aber nach einer Woche merkte ich: „Ok, das ist alles gar nicht so schwer. Wenn du logisch mitdenkst, kommst du überall mit.“
Im Operations bekommst du schnell viel Verantwortung übertragen. Wenn du das erste Mal ans Telefon gehst und einen Kapitän in der Leitung hast, wartet der nicht lang und erzählt einfach los. Darauf musst du einfach reagieren. Klar sind das Situationen, an denen du ein bisschen wächst. Mittlerweile bin ich total entspannt, wenn der Kapitän anruft. Ich bekomme auch von den Kollegen guten Support. Frei nach dem Prinzip: Es gibt keine dummen Fragen.
Nach meiner Zeit beim Operations wurde ich im Crewing eingesetzt. Hier haben sich bei mir einige Zusammenhänge geklärt. Vom Chartering wusste ich zum Beispiel, dass die Crew immer bestimmte Eigenschaften haben muss. Sie müssen einen gewissen Rang, eine Anzahl an Jahren für die Company gearbeitet haben, mehrere Jahre auf dem Schiff gefahren sein, je nach Anforderungen des Kunden. Über diese Vorlagen habe ich mir nicht weiter Gedanken gemacht. Im Crewing verstand ich erst, wie schwer es ist, ein Team so zusammenzustellen, dass es die Ladung fahren kann.
Jetzt habe ich alle Abteilungen durchlaufen – auch die Hafenagentur. Hier schnappst du auch Sachen auf, für die du dich davor nie interessiert hast. Inzwischen ist es aber für deinen Beruf spannend und relevant. Ich habe zum Beispiel vor kurzem mit dem technischen Inspektor über Vakuumpumpen geredet. Auf einmal hatte ich einen Bezug dazu, obwohl ich in der Schule nur wenig Interesse an Chemie und Physik hatte.“
Mit dem Kapitän telefonieren, über Vakuumpumpen diskutieren – wie sieht euer perfekter Arbeitstag aus?
Lars: „Ein Tag mit vielen Problemen, die du alle um 17.30 Uhr gelöst hast! Im Laufe des Operations-Tages kommen unvorhergesehene Dinge auf dich zu, die du in Absprache mit deinen Kollegen im Chartering gemeinsam lösen musst. Perfekt ist, wenn du deine Lösungen umsetzen kannst. Dann gehst du mit einem sehr zufriedenen Gefühl nach Hause. Du sagst dir: „Toll, ich hatte heute sechs, sieben schwierige Sachen zu regeln und ich habe es hinbekommen.“ Alleine deswegen würde ich den Beruf schon weiterempfehlen.
Bens Kapitäns-Beispiel zeigt: Du weißt nie, was kommt und darfst einfach keine Angst haben, zu reden. Du telefonierst bestimmt vierzig, fünfzig Mal am Tag. Daher musst du Lust darauf haben, kommunikativ zu sein. Hemmungen hat man natürlich immer am Anfang, aber mit der Zeit legt du sie schon ab.“
Ben: „Stimmt! Natürlich kommt es auf die Abteilung an, aber kein Tag sieht wie der andere aus. Immer ist irgendwas passiert, dass du regeln musst. Natürlich bist du als Azubi nie derjenige, der die endgültige Entscheidung trifft, aber du bist im Prozess involviert. Dadurch ist jeder Tag abwechslungsreich.
An der Berufsschule lernst du den kaufmännischen Beruf. Aber du brauchst immer noch etwas mehr Wissen, welches in der Berufsschule nicht verlangt wird. Daher ist es schon gut, die technischen Zusammenhänge auf dem Schiff zu verstehen. Zum Beispiel ist es gut zu wissen, welche Ladungen aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften nebeneinander gestaut werden können und welche nicht.
Das macht den Arbeitsalltag sehr spannend. Du lernst jeden Tag etwas dazu.
Du bist weder Techniker, noch Nautiker, aber trotzdem bist du eben eine Ansprechperson für den Kapitän und musst dir überlegen „Ok, was mach ich jetzt?“. Irgendwann kennst du auch bei wiederkehrenden Problemen die passenden Lösungen.“
Lars, du arbeitest inzwischen fest im Operations-Team. Ben, wo würdest du gerne nach deiner Ausbildung einsteigen?
Ben: „Natürlich würde ich gerne zunächst in die Operations, aber die Technik hat mich auch sehr gefangen. In der Operations lernst du Menschen in der ganzen Welt kennen. Überall arbeiten zu können, wo es Reeder und Broker gibt, ist natürlich sehr verlockend. Mit dieser Ausbildung kann ich in Schweden, in den Staaten, in Singapur arbeiten.“
Wo seht ihr euch in ein paar Jahren?
Lars: „Ich wurde gerade übernommen, bin in meiner Wunschabteilung und komme jeden Tag gerne zur Arbeit. Also will ich hier auf alle Fälle erst einmal bleiben. Es besteht über die Berufsschule die Möglichkeit, ein Studium zu machen, ein Bachelor in einem Jahr. Das halte ich für sinnvoll. Wie Ben sagte: Du lernst in der Schifffahrt viele Leute kennen. Daher besteht immer die Möglichkeit, noch einmal ins Ausland zu gehen.“
Ben: „Ich würde natürlich auch gerne übernommen werden. Wenn ich in einem langen Zeitraum, in 5 bis 10 Jahre denke, möchte ich auf alle Fälle eine längere Zeit im Ausland arbeiten. „
Was sind eure Tipps für Studienzweifler/innen und -aussteiger/innen?
Lars: „Gewinne zunächst Klarheit und stelle dir die Frage: „Will ich wirklich nicht mehr studieren?“ Aber das weißt du in der Regel. Du denkst nur oft, dass du es nicht weißt. Wenn alles klar ist: Einfach machen. Sofort loslegen und nicht sagen „Ich schau dann mal“, sondern ab ins Internet und ans Telefon für Informationen. Ich bin auch zur Beratung ins Arbeitsamt und habe mit der Handelskammer telefoniert.“
Ben: „Dem kann ich mich nur anschließen. Du musst dir auch einfach eingestehen, dass du vielleicht nicht für das Studium geschaffen bist.“
Du interessierst dich für die Ausbildung zum Schifffahrtskaufmann?
Bewerbe Dich bei DAL / John T. Essberger!